Hochschulen

Neuer Linearbeschleuniger in Bonn soll schonender bestrahlen

  • Freitag, 14. Oktober 2016

Bonn – An der Klinik für Radiologie am Universitätsklinikum Bonn geht ein neuartiger und gegenüber seiner Vorgängergeneration deutlich leistungsstärkerer Linear­beschleu­niger in Betrieb. Durch seine sehr hohe Bestrahlungsintensität ermöglicht er die Bestrah­lung von zehn Tumoren gleichzeitig innerhalb von 20 Minuten. Sein Strahlerkopf bewegt sich in jede Position zum Patienten und passt den Photonenstrahl über Lamellen an die Form des zu bestrahlenden Gewebes an.

„Wir können den Tumor jederzeit genau lokalisieren und etwa mit einer Genauigkeit von 0,5 Millimetern bestrahlen. So schonen wir optimal das umliegende gesunde Gewebe“, sagte Susanne Vornholt, leitende Strahlentherapeutin an der Radiologischen Klinik des Universitätsklinikums Bonn.

Zu der Betriebssoftware des Geräts gehört auch ein Simulationsprogramm, mit dessen Hilfe die Fachärzte Bestrahlungen im Vorfeld am Bildschirm planen können. Der Linear­beschleuniger soll zukünftig die Behandlung von Hirntumoren unterstützen und bei der Bestrahlung von Wirbelsäulentumoren, Leber- oder Lungenkrebs zum Einsatz kommen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung