Neues Zentrum für klinische Studien in Homburg

Homburg – Die medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes hat in Homburg ein neues klinisches Studienzentrum eingerichtet. Es soll Forscherinnen und Forschern dabei unterstützen, ihre Ideen für klinische Studien umzusetzen.
„Wir werden zum Beispiel bei der ersten Budgetplanung und den Antragsverfahren helfen und gemeinsam erörtern, welche weiteren Punkte zu beachten sind“, erläutert die Leiterin des Zentrums, Viola Pöschel. Dabei stehe den Forschern das Studienzentrum auch während der Studiendurchführung zur Verfügung und könne für sie zum Beispiel das Projektmanagement übernehmen.
Ein weiteres Ziel sei zudem, die verschiedenen Forschergruppen an der Saar-Universität und dem Universitätsklinikum noch besser zu vernetzen, um Erfahrungen zu teilen und neue Projekte auch fachübergreifend anzugehen. „Wenn etwa Tumorpatienten mit neuen Medikamenten behandelt werden, können dabei auch ernährungsmedizinische Aspekte eine Rolle spielen“, nennt Pöschel als Beispiel.
Michael Menger, Dekan der medizinischen Fakultät, verweist auf die Konkurrenz von Forschungsstandorten um die besten Köpfe. „Wir haben hier schon eine große Bandbreite an hochkarätiger Forschung zu bieten. Dies ist aber kein Selbstläufer, um kluge Köpfe aus der ganzen Welt ins Saarland zu locken“, sagte er. Das neue Zentrum soll den Medizin-Standort Homburg daher noch attraktiver gestalten, so seine Hoffnung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: