Hochschulen

Neuroonkologisches Zentrum: Uni Leipzig zieht positives Fazit nach erstem Jahr

  • Mittwoch, 1. Juni 2016

Leipzig – Ein Jahr nach der Eröffnung des „NeuroOnkologischen Zentrums“ (NOZ) des Universitätsklinikums Leipzig zieht die Leitung ein positives Fazit. Alle Diagnostik- und Behandlungsstrukturen hätten sich so weit entwickelt, dass sie den Qualitätsansprüchen der Deutschen Krebsgesellschaft entsprächen und die Einrichtung kürzlich das Zertifikat „Neuroonkologisches Zentrum“ erhalten habe.

394 Patienten wurden bisher am NOZ versorgt. Neurochirurgen, Radioonkologen, Hämatoonkologen, Neurologen, Neuroradiologen, Nuklearmediziner, Neuropathologen, Psychoonkologen und Palliativmediziner nehmen an den Behandlung sowie an den wöchentlichen interdisziplinären Fallbesprechungen, den Tumorboards, teil.

„Grundvoraussetzungen für unsere Arbeit sind natürlich die aktuellen medizinischen Leitlinien und Empfehlungen zur Behandlung von Hirntumoren. Darüber hinaus betei­ligen wir uns an klinischen Studien und wollen mit der experimentellen Neuro­onkologie neue, erfolgreiche Ansätze für die Behandlung der Patienten suchen“, erklärte Jürgen Meixensberger, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie und Sprecher des NOZ.

Die Einrichtung bietet allen Patienten des mitteldeutschen Raums mit Tumoren des zentralen oder peripheren Nervensystems Hilfe. Bei der Behandlung von Hirntumoren stehe die Operation zur Diagnose und Entfernung von erkranktem Gewebe im Zentrum. Sie bilde die Grundlage für eventuelle weitere strahlentherapeutische oder medika­mentöse Maßnahmen. Begleitet wird die Behandlung von einer psychoonko­logischen Beratung und Betreuung für Patienten und Angehörige.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung