Hochschulen

Pandemie hat Auswirkungen auf den Leistungssport

  • Dienstag, 5. Mai 2020
/Maridav, stock.adobe.com
/Maridav, stock.adobe.com

Tübingen – Auch der Leistungssport in Deutschland leidet massiv unter den Auswirkun­gen der Coronapandemie. Das zeigen die ersten Zwischenergebnisse einer Studie von Wissenschaftlern der Abteilung Sportmedizin am Tübinger Universitätsklinikum.

Sie haben dafür einen Onlinefragebogen entwickelt und über große deutsche Sportver­bände und den Landessportverband Baden-Württemberg veröffentlicht. Bislang haben sich 278 Profisportler, 471 Bundeskaderathleten und 564 Landeskaderathleten beteiligt. 406 Mitglieder einer Nationalmannschaft sind ebenfalls im Kollektiv vertreten.

Fast 97 Prozent aller Teilnehmenden gaben an, dass die Krise sie in der Ausübung ihrer Sportart beeinträchtigt. Ebenfalls groß ist der Anteil der Leistungssporttreibenden, die sich um ihre Gesundheit (33 Prozent) oder sportliche Zukunft (53 Prozent) Sorgen ma­chen. 14 Prozent geben an, sich um ihre finanzielle Situation zu sorgen.

Bei zehn Athleten, also weniger als einem Prozent, war seit Ausbruch der Pandemie eine COVID-19-Erkrankung mittels eines positiven Tests diagnostiziert worden. 55 Teilnehmer gaben an, dass sie einen negativen Test hatten, 24 vermuteten aufgrund von Symptomen infiziert gewesen zu sein. Ein stationärer Aufenthalt in einem Krankenhaus war bei kei­nem der Sportler erforderlich.

Überrascht zeigt sich der Studienleiter Christof Burgstahler vom hohen Anteil von Athle­ten, die in Quarantäne waren. Dieser liegt bei mehr als 25 Prozent (287), wobei die Mehr­zahl (158) dies selbst veranlasst hat. Die Wissenschaftler weisen aber daraufhin, dass die Stichprobe wegen Freiwilligkeit der Teilnahme nicht repräsentativ ist.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung