Programm für mentale Gesundheit an Schulen läuft positiv

Berlin – Ein Programm für mentale Gesundheit an Schulen wird mehr als ein Jahr nach seiner Einführung offenbar überwiegend positiv angenommen. Das ergab eine wissenschaftliche Auswertung von Mental Health Coaches durch die Universität Leipzig, wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe heute berichten.
Den Angaben zufolge schätzen 83 Prozent der befragten Schulleitungen die Akzeptanz des Angebots als eher gut bis sehr gut ein, 90 Prozent waren eher zufrieden bis ganz zufrieden mit der Zusammenarbeit.
An 16 von rund 100 Schulen wurden laut Bericht stichprobenartig Schülerinnen und Schülern befragt. Demnach schätzen 97 Prozent von ihnen das Angebot als eher gut bis sehr gut ein. 86 Prozent der Jugendlichen hätten sich für eine Fortsetzung ausgesprochen.
Im Herbst 2023 war das Programm „Mental Health Coaches“ gestartet, das Kindern und Jugendlichen an Schulen ab der fünften Klasse mit zusätzlichen direkten Ansprechpersonen Gesprächsmöglichkeiten und psychische Hilfen bieten soll.
Insgesamt nehmen mehr als 100 Schulen bundesweit teil. Im September 2024 hatte Bundesjugendministerin Lisa Paus (Grüne) gesagt, es sei weiter Bedarf da.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: