Hochschulen

Projekt mit vietnamesischen Pflegekäften an Uniklinik Rostock geht weiter

  • Dienstag, 9. Juli 2019
/dpa
/dpa

Rostock – Nach dem bislang erfolgreichen Verlauf der Ausbildung von vietnamesi­schen Pflegekräften an der Universitätsmedizin Rostock geht das Projekt Mitte Sep­tem­ber in die zweite Runde. Aktuell laufe in Vietnam die Visabeantragung für 21 Frau­en und vier Männer, sagte Projektleiterin Caren Erdmann.

Sie sollen mit rund 75 anderen jungen Leuten den neuen Jahrgang in der Kranken­pfle­geausbildung in Rostock bilden. Die Vietnamesen hätten in ihrer Heimat bereits eine Pflegeausbildung absolviert und einen Universitäts- oder Bachelor-Abschluss erlangt. Allerdings würden diese Abschlüsse in Deutschland nicht anerkannt.

Ende August 2018 hatten 20 Vietnamesen ihre Ausbildung in Rostock begonnen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten laufe der Prozess der Integration positiv, sagte Erdmann. Mit diesen Erfahrungen im Hintergrund werde im kommenden Ausbildungs­jahr keine reine „Vietnamesenklasse“ gebildet, die 25 neuen Kräfte würden auf die fünf Klassen verteilt.

Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass die Integration so problemloser verlaufen werde. Auch seien die Heimweh bedingten Schwierigkeiten inzwischen erledigt. Es sei gelungen, fast alle Vietnamesen in Sport- oder Gartenvereinen unterzubringen, berich­tete Erdmann.

Nachdem die Organisation des Pilotprojekts noch über das Bundeswirtschaftsminis­terium gelaufen sei, sei nun dafür der Vivantes-Konzern verantwortlich. Dieser habe bereits seit 2012 Erfahrung auf diesem Gebiet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung