Hochschulen

Spanische Pflegekräfte verstärken Team der Uniklinik Düsseldorf

  • Donnerstag, 1. August 2013

Düsseldorf – Im Kampf gegen den Pflegekräftemangel geht das Uniklinikum Düsseldorf neue Wege. Es hatte im vergangenen Jahr in Spanien erfolgreich um neue Mitarbeiter geworben: Inzwischen verstärken 19 spanische Kollegen das Pflegeteam des Düsseldorfer Krankenhauses.

„Unsere Bilanz nach einem guten halben Jahr ist ausgesprochen positiv“, resümierte Pflegedirektor Torsten Rantzsch, „das sehen wir als Vorstand und Klinik genauso wie unsere neuen spanischen Mitarbeiter.“ Damit der Erfolg des binationalen Modells von Dauer ist, brauche es aber vor allem eins: Gute Unterstützung bei der Integration in Beruf und Lebensumfeld in Deutschland.

In Spanien findet die Krankenpflegeausbildung an einer universitären Schule statt und wird mit dem Hochschulabschluss beendet. Das Ausbildungsniveau ist hoch. Für die Arbeit in Deutschland waren  außerdem Deutschkenntnisse eine wichtige Voraussetzung. Vorkenntnisse gab es beim Großteil der spanischen Kollegen bereits, zudem absol­vierten sie einen weiteren begleitenden Sprachkurs mit zertifiziertem Abschluss (B 1).

Darüber hinaus ist nach Einschätzung der Klinik ein gutes Integrationsangebot ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor.  „Wir haben aus Erfahrungen anderer Häuser gelernt und für alle Aspekte des Einlebens persönliche Unterstützung zur Verfügung gestellt“, verwies Elisabeth Schreurs von der Pflegedirektion der Uniklinik.

So halfen Mitarbeiter der Uniklinik bei der Wohnungssuche, begleiteten Ämterbesuche und stellten Kontakte zur spanischen Gemeinde der Rheinmetropole her. Angesichts der anhaltend hohen Arbeitslosenquote in Spanien bietet der Umzug nach Düsseldorf den Südeuropäern eine neue Lebensperspektive.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung