Studierende fordern freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen
Berlin – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) fordert freien und weltweiten Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und unterstützt die Bewegung Open Access. Diese zielt darauf ab, Wissen allen Interessierten zugänglich zu machen und Publikationen wieder ihrem ursprünglichen Ziel, Wissen zu verbreiten und Forscher zu vernetzen, anzunähern.
„Insbesondere die medizinische Forschung schreitet rasant voran und benötigt niedrige Hürden im Zugriff auf wissenschaftliche Ergebnisse“, sagte Christopher Schürmann, Bundeskoordinator für Public Health und Entwicklungszusammenarbeit der bvmd. Die medizinische Lehre und der klinische Alltag seien auf aktuelle, möglicherweise therapieentscheidende Informationen angewiesen.
Nach Open-Access-Richtlinien publizierte Dokumente sind für Wissenschaftler, Studierende sowie jeden Interessierten sofort zugänglich und leicht zu finden. Dies fördere, so die bvmd, die Wahrnehmung aktueller wissenschaftlicher Publikationen schon während des Studiums und hebe die strukturelle Benachteiligung finanzschwacher Länder, Institute und Individuen auf.
Vor diesem Hintergrund fordern die Medizinstudierenden, dass Universitäten ihre Wissenschaftler aktiv dazu anhalten, Forschungsergebnisse in Open-Access-Journalen zu veröffentlichen oder von den bestehenden Möglichkeiten der Zweitveröffentlichung Gebrauch zu machen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: