Hochschulen

Telefonische Begleitung von Angehörigen demenziell Erkrankter zeigt Erfolg

  • Dienstag, 9. August 2016

Jena – Angehörige von Demenzkranken profitieren von einer telefonischen Begleitung. Das legt das Forschungsprojekt „Telefonische Therapie für Angehörige von Demenz­kran­ken“ (Tele.TAnDem) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nahe.

Die beteiligten Therapeutinnen berichten laut Universität von signifikant positiven Effek­ten auf Gesundheit und Lebensqualität der pflegenden Angehörigen. 91 Prozent der Pro­banden würden die kognitiv-verhaltenstherapeutische Intervention uneinge­schränkt weiterempfehlen. „Meine Sicht und Denkweise hat sich sehr verändert. Ich konnte durch die Hilfe mein Verhalten dem Kranken gegenüber, aber auch anderen Menschen gegen­über positiv verbessern. Ich bin selbstbewusster und besonnener geworden“, so eine Teilnehmerin der Vorstudie zur Überprüfung von Wirksamkeit und Akzeptanz der telefo­nischen Intervention.

Derzeit vergleicht die Arbeitsgruppe um Gabriele Wilz unter anderem die jeweilige Effek­ti­vität der telefonischen und der persönlichen Therapie. In dem Parallelprojekt „Tele.TAn­Dem.On­line“ bieten Psychologinnen für einen Zeitraum von zwei Monaten therapeutische Intervention in Schriftform über ein gesichertes Internetportal an.

1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind demenziell erkrankt, 70 Prozent von ihnen werden von Angehörigen gepflegt. Die zeitintensive Betreuung erhöht nachweislich für viele Pflegende das Risiko, körperlich oder psychisch zu erkranken.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung