Hochschulen

Uniklinik Augsburg: Neue Professur für Versorgung von Menschen mit Behinderung

  • Donnerstag, 31. August 2023
Staatsminister Markus Blume und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek mit Prof. Dr. Birgit Prodinger und Prof. Dr. Martina Kadmon, Dekanin der Medizinischen Fakultät/Axel König, StMWK
Staatsminister Markus Blume und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek mit Birgit Prodinger und Martina Kadmon, Dekanin der Medizinischen Fakultät/Axel König, StMWK

Augsburg – In Augsburg forscht erstmals in Bayern eine Professorin mit Lehrstuhl für medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung.

„Bayern ist auf dem Weg zum Barrierefrei-Staat – auch in der Medizin“, sagte Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) gestern bei der Begrüßung von Professorin Birgit Prodinger an der Uniklinik Augsburg. Ziel sei „die bestmögliche medizinische Versorgung für alle Menschen, ausge­rich­­tet an ihren individuellen Bedürfnissen“.

Eigentlich hatte die Staatsregierung an der neuen Augsburger Universitäts-Medizinfakultät ein „Interdiszipli­näres Medizinisches Zentrum für Menschen mit Behinderung (IMZMB)“ einrichten wollen, das „nationale und internationale Strahlkraft entfalten“ sollte, wie die damalige Wissenschaftsministerin Marion Kiechle (CSU) versprach.

Von den Plänen im Jahr 2018 blieb eine Abteilung am Institut für Allgemeinmedizin – und die nun gestartete Professur. Wissenschafts­minis­ter Blume sagte dennoch, die Staatsregierung löse mit der neuen Professur „ein Versprechen ein“.

Laut Ministerium wurde das ursprüngliche Konzept eines interdisziplinären medizinischen Zentrums aber „von der Universität zielgerichtet weiterentwickelt“. Mit der Anbindung am Institut für Allgemeinmedizin würden „besonders die Entwicklungschancen für die Forschung gestärkt“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung