Hochschulen

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein testet Künstliche Intelligenz in der Notaufnahme

  • Dienstag, 22. August 2023
/sdecoret, stock.adobe.com
/sdecoret, stock.adobe.com

Lübeck – Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) sollen die Notaufnahmen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) künftig entlastet werden.

Mit fast 564.000 Euro fördert das Land Schleswig-Holstein ein Verbundprojekt, das die Prozesse in der Not­auf­nahme verbessern soll. Die Laufzeit des Projektes betrage 30 Monate, sagte heute ein Sprecher des UKSH.

Das Verbundprojekt „Assistenzsystem zur Prozessoptimierung in der Notaufnahme“ (Apona) solle helfen, per­so­nelle, räumliche und technische Ressourcen in der Notaufnahme besser zu nutzen, sagte Schleswig-Hol­steins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) bei der Übergabe des Förderbescheids.

Apona ist den Angaben zufolge ein innovatives Analyse- und Prognosesystem, das rückschauend Notaufnah­medaten untersucht und daraus relevante Algorithmen mit prognostischem Wert entwickelt.

Diese Algorithmen würden anschließend an neueren Datensätzen getestet, um ihre Genauigkeit und Wirk­sam­keit zu überprüfen, teilte das UKSH mit. An dem Verbundprojekt sind neben dem UKSH das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die singularIT beteiligt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung