Vierter Geburtenrekord in Folge an der Universitätsklinik Mainz

Mainz – Einen neuen Geburtenrekord meldet die Universitätsmedizin Mainz: Im vergangenen Jahr betreuten die Ärzte, Hebammen und Pfleger der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit 2.066 Geburten – 100 von ihnen waren Mehrlingsgeburten. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 2.168 Kinder in der Klinik zur Welt.
Der Aufwärtstrend bei den Geburtenzahlen an der Klinik ist seit Jahren ungebrochen: Nachdem in den Jahren 2015, 2016 und 2017 1.667, 1.991 beziehungsweise 2.028 Geburten zu verzeichnen waren, stieg die Geburtenzahl 2018 zum vierten Mal in Folge. Das Geschlechterverhältnis unter den Neugeborenen war im Jahr 2018 relativ ausgeglichen: 1.098 Mädchen und 1.070 Jungen. Geburtenstärkster Monat war der August 2018 mit 206 Geburten und 216 Kindern.
„Jede Geburt ist einzigartig und für die Eltern ein ganz besonderes Erlebnis. Deshalb liegt uns eine familiäre Atmosphäre mit viel Geborgenheit am Herzen“, sagte die Direktorin der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Annette Hasenburg. Das universitäre Perinatalzentrum Level 1 – also der höchsten Kompetenzstufe – biete dabei in enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik die Möglichkeit für persönliche Zuwendung und maximale interdisziplinäre Behandlung bei Risikogeburten oder Komplikationen.
„Auch die enge und langjährige Kooperation mit den niedergelassenen Frauenärzten und Frauenärztinnen zeigt sich im Gesamtkonzept als wichtiger Bestandteil gelebter und bewährter Zusammenarbeit“, unterstrich Hasenburg.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: