Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen werden immer häufiger zur Kriegsstrategie

London – Die Zahl gezielter Angriffe auf medizinische Einrichtungen und Beschäftigte in Konfliktzonen hat sich in den vergangenen 5 Jahren nahezu verdreifacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des British Medical Journal (BMJ 2025; DOI: 10.1136/bmj.r2153).
Die Analyse beruht auf Daten des Büros der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) für den Zeitraum 2020 bis Ende 2024. Diese umfassen Quellen zu Gewalttaten oder Behinderungen der Gesundheitsversorgung in 22 Konfliktländern.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit:
2