Medizin

Ansatz für effektivere Kombinationstherapie beim Rektumkarzinom gefunden

  • Mittwoch, 27. August 2025
Mini-Tumore, sogenannte Organoide, werden aus Gewebe von Enddarmkrebs hergestellt. Sie dienen als Modell des Tumors, um neue Therapien zu testen. /Johannes Betge
Mini-Tumore, sogenannte Organoide, werden aus Gewebe von Enddarmkrebs hergestellt. Sie dienen als Modell des Tumors, um neue Therapien zu testen. /Johannes Betge

Mannheim/Heidelberg – Eine neue medikamentöse Kombinationsbehandlung macht Rektumkarzinome empfindlicher für eine Strahlentherapie und könnte so die Prognose verbessern. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und von der 2. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim nach Untersuchungen an Organoiden im Fachmagazin Cell Reports Medicine (2025, DOI: 10.1016/j.xcrm.2025.102284). 

Bösartige Veränderungen des Enddarms – Rektumkarzinome – werden häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Um die chirurgische Entfernung des Tumors zu erleichtern, werden diese Patientinnen und Patienten in der Regel vor der Operation mit einer Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie behandelt.

hil

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung