CAR-T-Zell-Therapie bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen erfolgreich

Barcelona – Eine CAR-T-Zell-Therapie kann nicht nur die malignen B-Zellen von Lymphomen und Leukämien abtöten. Sie beseitigt auch die B-Zellen, deren Antikörper rheumatische Erkrankungen verursachen. Die für die Krebsbehandlung entwickelten Präparate werden zunehmend von Fachleuten für Rheumatologie bei schwersten Erkrankungen eingesetzt. Auf der Jahrestagung der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) in Barcelona stellten mehrere Teams ihre Erfahrungen vor.
Am Universitätsklinikum Heidelberg war bereits 2022 eine damals 38-jährige Patientin mit systemischer Sklerose mit CAR-T-Zellen behandelt worden. Bei der Patientin war es bereits zu einer fortgeschrittenen interstitiellen Lungenfibrose gekommen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: