Darmbakterien beeinflussen Risiko für Bauchaortenaneurysma

Cleveland – Die Plasmakonzentration von Trimethylaminoxid (TMAO), das nach dem Verzehr von tierischen Nahrungsmitteln gebildet wird, war in 2 prospektiven Kohortenstudien mit einem deutlich erhöhten Risiko auf ein Aortenaneurysma und dessen Wachstum assoziiert (JAMA Cardiology 2025; DOI: 10.1001/jamacardio.2025.2698). Die Forschenden denken über eine mögliche präventive Therapie nach.
TMAO steht vor allem dank zahlreicher Publikationen von Stanley Hazen, der an der Cleveland Clinic das Cardiovascular and Metabolic Sciences Department leitet, im Verdacht, Atherosklerose zu fördern. Der Forscher konnte zunächst an Mäusen zeigen, dass TMAO die Bildung der Plaques fördert und dass keimfrei aufgewachsene Mäuse weitgehend von einer Atherosklerose verschont bleiben (Nature 2011; DOI: 10.1038/nature09922).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: