Das Long-COVID-Syndrom hat laut Analyse keine Alleinstellungsmerkmale

Brisbane – Die Symptome und Anzeichen des postviralen Syndroms Long COVID lassen sich nicht von anderen Syndromen infolge viraler Infekte, wie der saisonalen Grippe unterscheiden. Daher wäre es angebracht, Begriffe wie Long COVID zu vermeiden, weil sie fälschlicherweise suggerieren, dass die längerfristigen Symptome spezifisch für dieses Virus seien, schlussfolgern australische Studienautoren in einer Posterpräsentation anlässlich des Europäischen Kongresses für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ECCMID) 2024 in Barcelona (Abstract P0327).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: