Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19

Berlin – Zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19 wurde im März 2020 erstmals seine S1-Leitlinie verfasst. Nachfolgend wurde sie mehrfach aktualisiert und nun als S2k-Leitlinie um den gesamtstationären Bereich erweitert.
Stefan Kluge und Co-Autoren geben im Deutschen Ärzteblatt einen Überblick über diese neue S2k-Leitlinie und ihre Schlüsselempfehlungen. Demnach soll unter anderem die Indikation zur Krankenhausaufnahme von Patienten mit COVID-19 unter Berücksichtigung von Alter, Komorbiditäten, Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung gestellt werden.
Bei jeder stationären Aufnahme soll darauf geachtet werden, dass ein aktueller PCR-Test vorliegt. Ist dies nicht der Fall, soll der PCR-Test durchgeführt werden. Die Leitlinienautoren empfehlen eine Aufnahme auf die Intensivstation von Patienten mit COVID-19 bei Hypoxämie (SpO2 < 90 %) unter Sauerstoffgabe, bei Dyspnoe oder bei einer hohen Atemfrequenz.
Bei hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz schlagen sie einen Therapieversuch mit High-Flow-Sauerstofftherapie oder nichtinvasiver Beatmung vor, bei Patienten mit einer schwereren Hypoxämie/ hohen Atemfrequenzen die Intubation und invasive Beatmung.
Liegen zusätzliche Risikofaktoren vor, wie etwa eine Adipositas, eine bekannte Thrombophilie, eine intensivmedizinische Behandlung oder eine Erhöhung der D-Dimere, könne eine intensivierte Thromboembolieprophylaxe erfolgen.
Bei Patienten mit schwerem COVID-19-Verlauf reduziere eine Therapie mit Dexamethason die Sterblichkeit. Zum Schutz des Krankenhauspersonals seien Hygienemaßnahmen sowie das korrekte Tragen der persönlichen Schutzausrüstung wichtig.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: