Epigenetik: E-Zigaretten führen zu ähnlichen Veränderungen an der DNA wie Tabakrauchen

Innsbruck – E-Zigaretten verändern die DNA-Methylierung in der Wangenschleimhaut in ähnlicher Weise wie das Tabakrauchen. Da diese epigenetischen Veränderungen langfristig und zumindest beim Tabakrauchen mit einem späteren Krebsrisiko assoziiert sind, werfen die jetzt in Cancer Research (2024; DOI: 10.1158/0008-5472.CAN-23-2957) publizierten Ergebnisse Fragen zur Sicherheit von E-Zigaretten auf. Beweisen können sie eine schädliche Wirkung nach Ansicht von Experten allerdings nicht.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: