Medizin

Gleichzeitiger Konsum von Zigaretten und E-Zigaretten kardiovaskulär genauso schädlich wie reiner Zigarettenkonsum

  • Freitag, 6. Mai 2022

Berlin – Menschen, die sowohl Zigaretten als auch E-Zigaretten rauchen, senken damit nicht ihr Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Das zeigt eine Studie mit mehr als 24.000 erwachsenen Rauchern in den USA. Die schädlichen Effekte auf die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems entsprechen offenbar denen des reinen Zigarettenrauchens, wie die Autoren in Circulation berichten (DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.121.057369).

Im Vergleich zu Menschen, die ausschließlich Zigaretten rauchten, war weder das Risiko für Herzinfarkt, Herz­insuffizienz und Schlaganfall, noch für andere kardiovaskuläre Ereignisse reduziert. E-Zigaretten gewinnen zu­nehmend an Popularität, viele Menschen sehen sie als die weniger gefährliche Alternative zu traditionellen Zigaretten an.

nec

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung