Hautintegrität hängt wesentlich von ISG15 ab

Hannover – Das interferonstimulierte Gen 15 (ISG15) spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung von Zellmigration, Zelladhäsion und Homöostase in der Epidermis sowie Bindegewebe. ISG15-Mangel ist eine sehr seltene chronisch hyperinflammatorische Erkrankung, dessen genetische Ursache nun eher zufällig bei einem jungen Geschwisterpärchen aus Ägypten beschrieben wurde (J Clin Invest. 2022; DOI: 10.1172/JCI141573).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: