Medizin

Kinder und Erwachsene zeigen nach Coronainfektion unterschiedliche Antikörperverläufe

  • Dienstag, 19. Juli 2022
/Kateryna_Kon, stock.adobe.com
/Kateryna_Kon, stock.adobe.com

Padua – Nach einer asymptomatischen oder milden COVID-19-Infektion zeigen die SARS-CoV-2-Antikörpertiter in unterschiedlichen Altersklassen unterschied­liche Verläufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kohortenstudie mit Kindern und Erwachsenen aus Italien.

Das Wissen um die Antikörperkinetik in verschiedenen Altersgruppen könnte dabei helfen, künftige Impfstrategien und Präventionsmaßnahmen gegen COVID-19 zu optimieren, schreiben die Forscher in JAMA Network Open (2022; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.21616).

Die Arbeit liefere außerdem weitere Evidenz dafür, dass sich bei Kindern noch bis zu 1 Jahr nach der Primärinfektion mit SARS-CoV-2 eine Immunreaktion nachweisen lasse, ergänzt die Autorengruppe um Costanza Di Chiara von der Abteilung für Pädiatrische Infektionskrankheiten an der Universität Padua, Italien.

An der monozentrischen, prospektiven Kohortenstudie nahmen 252 Familien teil, die von April 2020 bis August 2021 an der COVID-19 Family Cluster Follow-up Clinic des Universitätsklinikums Padua vorstellig wurden.

Untersucht wurden 252 familiäre Coronacluster

Insgesamt waren es 252 COVID-19-Familien-Cluster, die di Chiara und ihre Kollegen nachbeobachteten. Antikörperbestimmungen (S-RBD IgG) fanden 1-4, 5-10 und mehr als 10 Monate nach der Infektion statt.

Von den 902 Studienteilnehmerin hatten 697 eine bestätigte Infektion mit SARS-CoV-2. Darunter waren 351 Kleinkinder oder ältere Geschwisterkinder (im Mittel 8,6 Jahre alt) sowie 346 Elternteile (im Mittel 42,5 Jahre alt).

Kinder hatten signifikant mehr Antikörper

Von den 697 Fällen waren 674 (96,7 %) asymptomatisch oder mild. Kinder hatten signifikant höhere S-RBD IgG-Titer als ältere Patienten; dies galt für alle Zeitpunkte im Follow-up. Median lag der S-RBD IgG-Titer bei Patienten unter 3 Jahren beim 5-fachen dessen, was bei Erwachsenen zu beobachten war: 304,8 kBAU/l versus 55.6 kBAU/ (p<0,001).

Antikörper persistierten in allen Altersklassen bis zu 10 Monate

Eine longitudinale Analyse von 56 Studienteilnehmern, bei denen mindestens 2-mal der S-RBD IgG-Titer bestimmt worden war, ergab, dass die Antikörper im Laufe der Zeit progressiv weniger wurden. Aber dennoch persistierten sie nach der Infektion noch bis zu 10 Monate – und dies in allen Altersgruppen.

nec

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung