Langfristige Einnahme von Melatonin könnte dem Herzen schaden

New York – Patienten, denen länger als ein Jahr lang Melatonin verordnet wurde, erkrankten in einer Analyse der Datenbank TriNetX fast doppelt so häufig an einer Herzinsuffizienz und mussten mehr als dreimal so häufig deswegen in einer Klinik behandelt werden. Die Ergebnisse wurden jetzt im Vorfeld der diesjährigen Jahrestagung der American Heart Association (AHA, Abstract MP2306) bekanntgegeben.
Das Epiphysenhormon Melatonin, das den Tag-Nacht-Rhythmus steuert, wird seit einigen Jahren zunehmend als Schlafmittel verordnet. Der Einsatz ist umstritten. Die AHAn hatte sich vor Kurzem in einer wissenschaftlichen Stellungnahme (Circulation 2025; DOI: 10.1161/CIR.0000000000001388) kritisch zu der Einnahme geäußert.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: