Lungenkrebs: Steroide gefährden Wirksamkeit von Checkpoint-Inhibitoren

Los Angeles – Eine Steroidbehandlung, die viele Patienten zur Linderung von Symptomen erhalten, ist möglicherweise der Hauptgrund für das Versagen einer Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren. Dies zeigen die Erfahrungen an 2 US-Kliniken, die in Cancer Research Communications (2015; DOI: 10.1158/2767-9764.CRC-25-0051) vorgestellt wurden.
Die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren hat die Behandlungsergebnisse beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) deutlich verbessert. Doch nicht alle Patienten erzielen eine Remission, die die Überlebenszeiten auch im fortgeschrittenen Stadium deutlich verlängern kann. Bei einigen Patienten bleibt die Wirkung vollständig aus.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: