Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebsimmuntherapien beeinträchtigen

Heidelberg/Mannheim – Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) können die Wirkung von Krebstherapien mit Immuncheckpointinhibitoren (ICI) beeinträchtigen und bei zellulären Immuntherapien für einen raschen Rückgang von therapeutischen CAR-T-Zellen verantwortlich sein. Den ursächlichen Mechanismus dafür haben Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) entdeckt. Ihr Studie veröffentlichten sie in Science Immunology (2024; DOI: 10.1126/sciimmunol.adj7970).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: