Medizin

Neues Antidot wirkt gegen zahlreiche Schlangengifte gleichzeitig

  • Freitag, 31. Oktober 2025
Es gibt keinen Impfstoff gegen Schlangenbisse, auch ist es nicht möglich, einen solchen zu entwickeln. Daher wird ein wirksames Gegengift benötigt, solange es giftige Schlangen gibt. Auf dem Foto ist eine gelbe Kapkobra (Naja nivea) zu sehen. /Wolfgang Wüster
Es gibt keinen Impfstoff gegen Schlangenbisse, auch ist es nicht möglich, einen solchen zu entwickeln. Daher wird ein wirksames Gegengift benötigt, solange es giftige Schlangen gibt. Auf dem Foto ist eine gelbe Kapkobra (Naja nivea) zu sehen. /Wolfgang Wüster

Kongens Lyngby – Eine internationale Arbeitsgruppe unter der Leitung der Technischen Universität Dänemark hat ein Antiserum entwickelt, das gegen verschiedene afrikanische Schlangenarten gleichzeitig wirkt. Das Forschungsteam berichtet darüber im Fachmagazin Nature (2025; DOI: 10.1038/s41586-025-09661-0).

Schlangenbissvergiftungen werden weltweit stark vernachlässigt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt sie als eine von 21 vernachlässigten Tropenkrankheiten auf, die jährlich weltweit zwischen 100.000 und 150.000 Todesfälle verursachen. Dreimal so viele Betroffene überleben mit schweren Behinderungen, darunter Amputationen und dauerhafte Gewebeschäden.

hil

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung