Post COVID: Kaum Veränderungen bei neuropsychiatrischen Symptomen

Köln – Im Verlauf eines Post-COVID-Syndroms (PCS) können subjektiv erlebte und objektiv messbare kognitive Beeinträchtigungen voneinander abweichen. Gemäß den Ergebnissen anhand einer kleinen Kohorte mit PCS (n=40) zeigte sich ein Trend zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit, während subjektive Beschwerden und neuropsychiatrische Symptome stabil blieben (European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience; DOI: 10.1007/s00406-024-01863-3).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: