Prospektive Evidenz zu KI in der Gesundheitsversorgung wächst stetig

Boston – Künstliche Intelligenz (KI) wird in randomisiert-kontrollierten Studien zunehmend häufig und erfolgreich eingesetzt – in verschiedensten medizinischen Disziplinen und Bereichen. Aber es gibt noch eine Reihe von Wissenslücken, die geschlossen werden müssen, bevor Risiko und Nutzen von KI in der Gesundheitsversorgung wirklich beurteilt werden können, wie Forschende in einer vorab auf dem Preprint-Server MedRxiv veröffentlichten Studie zeigen (2023; DOI: 10.1101/2023.09.12.23295381).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: