Medizin

SARS-CoV-2: 8 von 10 Passagieren auf Kreuzfahrtschiff ohne Symptome infiziert

  • Donnerstag, 28. Mai 2020
/freshidea, stock.adobe.com
/freshidea, stock.adobe.com

Sydney − Die Prävalenz der symptomlosen Infektionen mit dem SARS-CoV-2 ist möglicherweise viel höher als bisher angenommen. Auf einem Kreuzfahrtschiff erkrankte mehr als die Hälfte aller Passagiere, von denen laut einem Bericht in Thorax (2020; DOI: 10.1136/thorax-jnl-2020-215091) nur 19 % Symptome zeigten.

Das Kreuzfahrtschiff war Mitte März von Ushuaia, der südlichsten Stadt Argentiniens, in Richtung Antarktis gestartet, als nach 8 Tagen der erste Passagier erkrankte. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich vermutlich schon andere Passagiere angesteckt und die sofort eingeleitete Kontaktsperre der Passagiere, die ihre Kabinen nicht verlassen durften, konnte den Ausbruch nicht mehr stoppen.

Das Schiff brach die Expedition ab. Am 13. Tag wurden 8 erkrankte Passagiere in Montevideo/Uruguay von Bord geholt und in eine Klinik gebracht. Alle anderen 217 Passagiere wurden auf SARS-CoV-2 getestet.

Wie der Mediziner Alvin Ing von der Macquarie Universität in Sydney, der einer der Passagiere war, jetzt berichtet, wurden mehr als die Hälfte der Passagiere (128; 59 %) positiv getestet. In Wirklichkeit könnten es noch mehr gewesen sein, vermutet Ing.

In wenigstens 10 Fällen, in denen 2 Passagiere in derselben Kabine untergebracht waren, sei nur einer positiv getestet worden. Angesichts der räumlichen Enge sei es unwahrscheinlich, dass sich nur einer infiziert hat, meint Ing, der eine hohe Rate von falsch-negativen Tests vermutet.

Die größte Überraschung war jedoch der hohe Anteil von asymptomatischen Infektionen: Von den 128 positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen zeigten nur 24 (19 %) Symptome. Die anderen 108 (81 %) fühlten sich gesund. Die Rate der „stummen“ Infek­tionen könnte sogar noch höher sein, wenn der verwendete Test tatsächlich nicht alle Infektionen erkannt hat.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung