Medizin

USA: Erster Antikörpertest für SARS-CoV-2 zugelassen

  • Freitag, 3. April 2020
/peterschreiber.media, stock.adobe.com
/peterschreiber.media, stock.adobe.com

Silver Spring/Maryland − Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einen Schnelltest zum Nachweis von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 zugelassen. Der Test zeigt laut Hersteller innerhalb von 10 Minuten an, ob eine Person IgG- oder IgM-Antikörper gegen SARS-CoV-2 gebildet hat. Da der Test nicht die Konzentration der Antikörper bestimmt, lässt er keine sicheren Rückschlüsse auf eine Immunität zu.

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 löst nach derzeitigem Kenntnisstand innerhalb von 7 bis 10 Tagen eine Antikörper-Antwort aus. Bei Virusinfektionen steigen zunächst die IgM-Antikörper an, später werden sie von IgG-Antikörpern abgelöst. Bei SARS-CoV2 scheint es gleichzeitig zum Anstieg von IgG- oder IgM-Antikörpern zu kommen.

Der Nachweis von Antikörpern zeigt an, dass das Immunsystem Kontakt zum Virus hatte. Der Test könnte genutzt werden, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 in der Bevölkerung zu untersuchen.

Ohne die Kenntnis des Antikörper-Titers sind keine sicheren Aussagen dazu möglich, ob eine Person vor einer Infektion geschützt ist. Dies dürfte nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung in der Regel der Fall sein. Zu einem möglichen Immunschutz nach asymptomatischen Infektionen gibt es derzeit keine sicheren Erkenntnisse.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung