Antrag auf Untersuchungsausschuss zur Pandemieaufarbeitung in Thüringen gestellt

Erfurt – Mit einem Untersuchungsausschuss im Landtag wollen die Thüringer BSW- und Teile der CDU-Fraktion die Coronapandemie aufarbeiten.
Der Antrag wurde von den 15 BSW-Abgeordneten und vier CDU-Parlamentariern eingebracht. Von CDU-Fraktionschef Mario Voigt, dem parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Andreas Bühl, und den Abgeordneten Beate Meißner und Marcus Malsch.
Man wolle aus den Fehlern lernen und sich für künftige Pandemien besser rüsten, sagte BSW-Chefin Katja Wolf bei der Vorstellung eines entsprechenden Antrags. Mit der Coronapandemie sei ein Riss durch die Gesellschaft gegangen.
„Wir haben uns natürlich gesellschaftlich an vielen versündigt“, sagte sie. Als Beispiele nannte sie Kinder und Jugendliche, die teils noch heute die Auswirkungen spürten, aber auch Ältere, die teils in Krankenhäusern ohne Besuch lagen.
Man wolle aber auch dazu beitragen, den gesellschaftlichen Frieden wiederherzustellen und das Gefühl vermitteln, dass es gerecht zugehe.
Auch die AfD hatte immer wieder einen Untersuchungsausschuss zu dem Thema gefordert. Wolf sagte, es habe keinen Kontakt zur AfD-Fraktion dazu gegeben, aber beim BSW den Ehrgeiz, damit schneller zu sein. „Wir dürfen das Thema nicht allein der AfD überlassen“, sagte sie.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: