Bayern rechnet mit 30.000 Coronaimpfungen am Tag

München – Nach der Zulassung der ersten Coronaimpfstoffe rechnet die Staatsregierung in Bayern landesweit mit täglich rund 30.000 Impfungen. „Dies entspricht einer durchschnittlichen täglichen Impfkapazität von rund 300 Personen für jedes Impfzentrum“, sagte ein Sprecher des bayerischen Gesundheitsministeriums in München.
Die Berechnung der Impfleistung werde von zahlreichen Einflussfaktoren geprägt, für die Anfangsphase gehe man für den Freistaat von etwa 30.000 Impfungen täglich aus. Würden sich alle rund 13 Millionen Einwohner impfen lassen wollen, würde dies mit der Kapazität 433 Tage dauern.
Eine Impfpflicht soll es in Deutschland nicht geben. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte gestern aber erneut betont, wie wichtig eine große Impfbereitschaft der Menschen sei: „Aber eigentlich ist es ein Gebot, sich impfen zu lassen. Insbesondere dann, wenn man beispielsweise eine Risikogruppe ist oder auch, wenn man mit Risikogruppen zusammenarbeitet.“
Wann genau der erste Coronaimpfstoff verfügbar ist, ist noch offen. Derzeit laufen noch diverse Genehmigungsverfahren. In jedem Fall bereiten die Kommunen sich auf einen Start ab dem 15. Dezember vor, ab dann sollen die Impfzentren einsetzbar sein. Zudem sollen mobile Impfteams etwa in Pflegeheimen zum Einsatz kommen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: