Politik

Brief an Lauterbach: Geburtskliniken brauchen mehr Geld

  • Mittwoch, 30. November 2022
/picture alliance, dpa, Stefan Puchner
/picture alliance, Stefan Puchner

Potsdam – Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat in einem Brief an ihren Amts­kollegen im Bund, Karl Lauterbach (SPD) gefordert, Geburtskliniken in dünn besiedelten Regionen stär­ker zu unterstützen.

Die nun geplante Verteilung der Mittel nach dem Königsteiner Schlüssel solle überdacht werden, schrieb Non­nemacher laut Mitteilung von gestern an Bundesgesundheitsminister Lauterbach.

Denn so würden dünn besiedelte Regionen deutlich weniger Geld als von der Regierungskommission ur­sprüng­lich empfohlen erhalten. Der Königsteiner Schlüssel bestimmt die Anteile der einzelnen Bundesländer nach Steueraufkommen und Bevölkerungszahl.

Die Gesamtsumme nur nach diesem Schlüssel auf die Länder zu verteilen, sei nicht nachzuvollziehen, kriti­sierte Nonnemacher. Denn der Bedarf könne nicht allein anhand der Bevölkerungszahl abgeleitet werden. „Dieser neue Ansatz muss dringend überdacht werden.“

Die Regierungskommission Krankenhaus des Bundes habe empfohlen, die stationäre Geburtshilfe zusätzlich zu fördern. Vorgesehen seien jeweils 120 Millionen Euro in den Jahren 2023 und 2024.

Ursprünglich sei geplant gewesen, die Mittel über einen Sockelbetrag und festgelegte Kriterien auf Kranken­häuser mit einer Fachabteilung Geburtshilfe zu verteilen.

Nun solle die Gesamtsumme nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Länder aufgeteilt werden. Das wären für Brandenburg laut Landesministerium rund 3,6 Mil­lionen Euro jeweils für die Jahre 2023 und 2024.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung