Politik

Bund will Kampf gegen Antibiotika­resistenzen verstärken

  • Donnerstag, 9. Februar 2023
Die weißen Plättchen geben verschiedene Antibiotika ab, von denen aufgrund Resistenzen nicht alle die Keime im Umkreis absterben lassen. /dpa
/dpa

Berlin – Im Kampf gegen weltweit zunehmende Antibiotikaresistenzen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Vergütung von Arzneimitteln reformieren.

Für bestimmte neu entwickelte Antibiotika – die Reserveantibiotika – solle es künftig keine gesetzlich vor­geschriebenen Preisverhandlungen mehr zwischen Pharmakonzernen und Krankenkassen geben, kündigte er laut Tagesspiegel an. Dies solle eine freie Preisgestaltung ermöglichen.

„Wir wollen den Herstellern von Reserveantibiotika eine freie Preisgestaltung garantieren“, sagte Lauterbach den Angaben zufolge bei der Konferenz „Europe 2023“ von Tagesspiegel, Die Zeit, Handelsblatt und Wirt­schafts­woche in Berlin. Dies solle ein Anreiz für die Pharmakonzerne sein, wieder mehr in Forschung und Entwicklung von Antibiotika zu investieren.

Der Vorstoß kommt inmitten von Klagen von Pharmaunternehmen, dass sich die Entwicklung neuer Antibio­tika für sie wirtschaftlich nicht mehr lohne. Reserveantibiotika werden bei Infektionen mit Bakterien einge­setzt, die gegen die üblichen Antibiotika resistent sind – oder wenn bei sehr schweren Infektionen eine Wir­kung gesichert sein muss.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung