Politik

Bundesländer kritisieren BMG-Pläne zur Pandemiefinanzierung

  • Dienstag, 22. September 2020
/vlady1984, stock.adobe.com
/vlady1984, stock.adobe.com

Berlin – Die Gesundheitsminister der Bundesländer bewerten die Pläne des Bundesgesund­heitsministeriums (BMG), die Reserven einiger Krankenkassen für die Pandemiekosten zu nutzen, kritisch.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer hätten bereits „ihr finanzielles Päckchen zu tragen“, sagte die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) gestern im Gesundheitsausschuss des Berliner Abgeordnetenhaus. Als diesjährige Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) sehe sie die Pläne „kritisch“.

Zusätzlich seien die Bundesländer an den Überlegungen nicht beteiligt gewesen, so die Senatorin. Laut ihrer Aussage seien die Länder von den BMG-Plänen „überrascht“ worden. Diese habe man vergangenen Freitag „kritisch“ in einer Telefonkonferenz der 16 Minis­terinnen und Minister sowie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn diskutiert.

Ein Einspruchs- oder Widerspruchsrecht haben die Länder in dieser Frage allerdings nicht. Kommende Woche, am 30. September, wollen sich die GMK-Minister sowie Spahn zu einer regulären Konferenz in Berlin treffen. Das traditionelle Treffen Mitte Juni war aufgrund der Pandemie ausgefallen.

Länderminister und Bundesgesundheitsminister beraten allerdings seit März teilweise pro Woche drei Mal, heißt es aus den Ländern. Inzwischen gebe es wöchentliche Telefonkonferenzen.

bee

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung