Politik

Bundesregierung setzt beim Klimaschutz große Hoffnungen auf die USA

  • Dienstag, 16. März 2021
Peter Altmaier (l, CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Heiko Maas (SPD), Außenminister, äußern sich bei einem Pressestatement zum Start der internationalen Energiewendekonferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ im Auswärtigen Amt. /picture alliance, Bernd von Jutrczenka
Peter Altmaier (l, CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Heiko Maas (SPD), Außenminister, äußern sich bei einem Presse- statement zum Start der internationalen Energiewendekonferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ im Auswärtigen Amt. /picture alliance, Bernd von Jutrczenka

Berlin – Die Bundesregierung setzt bei Anstrengungen für mehr Klimaschutz wieder große Hoffnungen auf die USA. „Die USA sind zurück an Bord“, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) heute zum Auftakt eines Kongress zur Energiewende in Berlin.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte: „Mit der Rückkehr der USA zum Klimaschutzab­kommen von Paris öffnet sich ein einzigartiges Window of Opportunities, ein Fenster der Gelegenheiten, um die großen Industrienationen zusammenzubringen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, das auch Entwicklungs- und Schwellenländer sich dieser Entwicklung anschließen können.“

Bei dem digitalen Kongress wird am Nachmittag auch eine Rede des neuen US-Klimabeauftragten John Kerry erwartet. Der neue US-Präsident Joe Biden hatte sofort nach Amtsantritt die Rückkehr des Landes in das Pariser Klimaabkommen veranlasst, von dem sich sein Vorgänger Donald Trump verabschiedet hatte.

Alt­maier sagte, er plädiere für eine starke transatlantische Energiezusammenarbeit. Das Jahr 2021 könne ein „Jahr des Aufbruchs“ für den Klimaschutz werden. „Wir müssen Nägel mit Köpfen machen.“ Nötig sei­en verbindliche Vereinbarungen und Vorgaben.

Maas sagte, die Coronakrise habe gezeigt, dass man nicht machtlos sei, wenn entschlossen und ge­schlos­s­en gehandelt werde. In nur wenigen Monaten seien wirksame Impfungen entwickelt worden. Dieses „Yes we can!“ sei auch mit Blick auf die Energiewende nötig.

Die 2020er-Jahre müssten eine Dekade der Investitionen in nachhaltige Technologien werden. Mit Blick auf das Ziel der Klimaneutralität sagte Maas: „Wir sind zum Erfolg verdammt.“

Der Kongress wird vom Auswärtigen Amt und dem Bundeswirtschaftsministerium organisiert. Den An­gaben zufolge nehmen mehr als 50 ausländische Minister sowie Staatssekretäre teil.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung