Digitalexperten verlassen das Bundesministerium für Gesundheit

Berlin – Die Digitalexperten verlassen nach dem Regierungswechsel das Bundesgesundheitsministerium. Laut einem noch nicht veröffentlichten Organigramm des Ministeriums mit Stand 3. Januar werden die Posten der Digitalexperten und Verantwortlichen Gottfried Ludewig, Abteilungsleiter „Digitalisierung und Innovation“, sowie Christian Klose, Unterabteilungsleiter für Gematik und Telematikinfrastruktur, mit „N.N." angegeben.
So soll dem ARD-Magazin „Kontraste“ zufolge der früherer Abteilungsleiter Ludewig zur Deutschen Telekom wechseln. Laut den Medienberichten soll er dort bei der Tochterfirma Healthcare Solutions in Bonn arbeiten und dort möglicherweise auch im engen Kontakt zu den Stellen haben, die für die Entwicklung der Corona-Warn-App (CWA) zuständig waren. Ludewig betreute dieses Projekt der Bundesregierung vonseiten des Ministeriums. Er selbst ist bis März in Elternzeit.
Sein bisheriger ständiger Stellvertreter, Christian Klose, wechselt ebenso in die Industrie. Klose, der von der AOK Nordost ins Ministerium gewechselt war und dort unter anderem für die Gematik und die Telematikinfrastruktur (TI) zuständig gewesen ist, ist seit Jahresbeginn bei IBM in Hamburg.
Der deutsche Technologiekonzern entwickelt unter anderem für die Techniker Krankenkassen die elektronische Patientenakte. Den Wechsel zum Hamburger Standort verkündete Klose auf dem Berufsnetzwerk LinkedIn. Laut den Angaben dort wird er bei IBM „Client Partner" und ist damit vor allem für Kundenkontakte zuständig.
Da weder Ludewig noch Klose politische Beamte oder im Rang eines Staatssekretärs im Ministerium arbeiteten, gelten für sie die entsprechenden vorgeschriebenen Karenzzeiten beim Wechsel von Regierungsämtern in andere Bereiche nicht.
Laut dem Organigramm vom 3. Januar, das dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt, ist auch die Leitung der Abteilung 6 (Gesundheitssicherheit, Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit) unbesetzt.
Hier leitete seit März 2020 Hans-Ulrich Holtherm, Generalarzt und zuvor Leiter des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, diese noch vor Beginn der Pandemie neu geschaffenen Abteilung. Bei der Abteilung war auch die Lageführung zur Bewältigung der Pandemie angesiedelt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: