Politik

Gemeinsamer Bundesausschuss: van Treeck neues unparteiisches Mitglied

  • Montag, 1. Juli 2024
Bilden die neue G-BA-Spitze: Josef Hecken, Karin Maag und Bernhard van Treeck. /Rosa Reibke, G-BA (Hecken, Maag), privat/Sandrina ven Undin (van Treeck)
Bilden die neue G-BA-Spitze: Josef Hecken, Karin Maag und Bernhard van Treeck. /Rosa Reibke, G-BA (Hecken, Maag), privat/Sandrina ven Undin (van Treeck)

Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) startet zum Halbjahr in die fünfte Amtsperiode. Neu im Amt auf Seiten der unparteiischen hauptamtlichen Mitglieder ist Bernhard van Treeck. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie war zuvor Leitender Arzt beim Medizinischen Dienst Nord.

Er wurde für das Amt vom GKV-Spitzenverband nominiert und ist im Trio der Unparteiischen der einzige Arzt. Seine Vorgängerin, Monika Lelgemann, war auf eigenen Wunsch nach einer Amtsperiode aus dem G-BA ausge­schieden.

Eine weitere Amtsperiode als hauptamtliche Mitglieder beginnt auch für den bisherigen unparteiischen Vor­sitzenden Josef Hecken sowie die Unparteiische Karin Maag. Alle drei sind bis zum 30. Juni 2030 im Amt und waren durch den Ge­sundheitsausschuss des Bundestages bereits im Oktober des vergangenen Jahres bestätigt worden.

Die Aufgabenverteilung sowie die Zuständigkeiten für die jeweiligen Unterausschüsse sollen am kommenden Donnerstag in der ersten Sitzung der neuen Amtsperiode festgelegt werden.

Neu sind ebenfalls einige ehrenamtliche stellvertretende Mitglieder: So nehmen Jörg Hermann, Facharzt für Dermatologie, und Jörg Niemann, Wirtschaftswissenschaftler, ihre Arbeit beim G-BA auf.

Die Ehrenamtlichen unterstützen die jeweiligen Hauptamtlichen unter anderem bei der Sitzungsleitung der Unterausschüsse. Neben Hermann und Niemann sind erneut Lili Grell, Udo Degener-Hencke, Friedhelm Hase sowie Rolf-Ulrich Schlenker als Ehrenamtliche im G-BA tätig.

bee

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung