Politik

Gesundheitsausschuss billigt Pflegestudiumsgesetz

  • Mittwoch, 18. Oktober 2023
zinkevych - stock.adobe.com
zinkevych - stock.adobe.com

Berlin – Der Gesundheitsausschuss hat das Pflegestudiumstärkungsgesetz mit zahlreichen Änderungen mehr­heitlich gebilligt. Darauf hat der Bundestag heute in einer Mitteilung hingewiesen.

Dem Gesetzentwurf zufolge soll es für Pflegestudierende künftig eine Ausbildungsvergütung geben. Das Pflege­studium soll zugleich als duales Studium ausgestaltet werden. Dazu gehören sollen ein theoretischer und ein praktischer Ausbildungsanteil. Die praktische Ausbildung soll aus einem Ausgleichsfonds in den Ländern finanziert werden.

Darüber hinaus soll das Anerkennungsverfahren für Fachkräfte aus dem Ausland vereinfacht werden. Geplant ist der Verzicht auf eine umfassende Gleichwertigkeitsprüfung zugunsten einer Kenntnisprüfung.

Die Abgeordneten beschlossen heute weitere Änderungsanträge. Dabei geht es unter anderem um die Aus­übung heilkundlicher Aufgaben durch Pflegefachpersonen.

So sollen nun zum Beispiel in die hochschulische Pflegeausbildung erweiterte Kompetenzen für die selbst­ständige Ausübung von Tätigkeiten der Heilkunde integriert werden. Konkret geht es dabei um die Integration der Fachmodule Diabetische Stoffwechsellage, Chronische Wunden und Demenz.

Zu den sachfremden Änderungsanträgen gehörten unter anderem Regelungen für eine aktualisierte Kinder­krankengeldregelung nach der Coro­napandemie, für Versorgungsansprüche bei Impfschäden, für einen er­leichterten Austausch von Kinderarzneimitteln in Apotheken und für Regelungen zur häuslichen Kranken­pflege.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung