Politik

Gesundheitsminister bittet pensionierte Ärzte und Pflegekräfte um Hilfe

  • Freitag, 16. April 2021
Harry Glawe (CDU), Gesundheitsminister von Mecklenburg-Vorpommern. /picture alliance, Stefan Sauer
Harry Glawe (CDU), Gesundheitsminister von Mecklenburg-Vorpommern. /picture alliance, Stefan Sauer

Schwerin – In Mecklenburg-Vorpommerns Krankenhäusern wächst der Druck auf Ärzte und Pflegekräfte wegen der stark gestiegenen Coronainfektionszahlen. Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) appellier­te gestern Abend an ehemalige Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger, in den Kliniken bei der Patienten­versorgung mitzuhelfen. „Jeder, der sich dazu bereiterklärt, ist gerne gesehen“, sagte er.

„Wir brauchen qualifiziertes Personal, um die Herausforderungen der nächsten Wochen bewältigen zu können.“ Es helfe bereits, wenn sich ehemalige Medizinfachkräfte für zwei oder drei Wochen oder einen Monat zur Hilfe bereiterklärten. In dieser Zeit könnten sich die Kollegen, die heute im Dienst seien, er­holen, sagte der Minister. Auch müssten andere dringende Operationen abgearbeitet werden.

Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz lag in Mecklenburg-Vorpommern gestern bei 149. Am Vortag hatte sie mit 158,3 den bisherigen Höchstwert erreicht. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sagte, die Krankenhäuser meldeten eine zunehmende Auslastung.

Es gelte, den drohenden Kollaps des Gesundheitssystems im Land zu verhindern. Deshalb zieht sie die Coronanotbremse: Von Montag an sollen Schulen, Kitas und die meisten Geschäfte im Land schließen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung