Politik

Holetschek will „Marshallplan“ für Gesundheitssystem

  • Donnerstag, 26. Januar 2023
/dpa, Tobias Hase
/dpa, Tobias Hase

München – Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat einen „Marshallplan“ für das deutsche Ge­sund­heitssystem verlangt.

„Die Coronapandemie war die schwerste Gesundheitskrise seit dem Zweiten Weltkrieg, sie war überhaupt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen seit Jahrzehnten“, begründete der CSU-Politiker dies heute in München.

Die Pandemie habe schonungslos Schwachstellen und Defizite des Gesundheitswesens aufgezeigt und auch finanziell Löcher gerissen. Jetzt sei nicht die Zeit für Kleinklein, so der Minister.

„Hier ein Reförmchen, da ein Gesetzentwurf – das wird nicht reichen. Die Ampelkoalition in Berlin muss Ge­sundheit ganzheitlich und ressortübergreifend denken“, forderte Holetschek. Er denke dabei an eine große Reformstrategie, die das Gesundheitswesen fit und stabil mache.

Corona habe gezeigt, dass man beim Personal aktiv werden müsse – vor allem bei den Pflegekräften. Mehr Menschen für Pflege- und Gesundheitsberufe zu begeistern, sei eine Schlüsselaufgabe für die kommenden Jahre.

Die gesetzliche Krankenversicherung brauche zudem ein stärkeres finanzielles Fundament. Und die Digita­lisierung müsse dringend Fahrt aufnehmen. Als weiteren Punkt nannte Holetschek die sichere Versor­gung mit Medikamenten.

„Natürlich wird so etwas viel Geld kosten. Wie viel, vermag ohne eine eingehende Analyse wohl niemand zu sagen.“ Man sei aufgrund vieler Faktoren nun an einem Punkt, an dem man langfristig nicht mehr weiter­machen könne wie bisher, so Holetschek. „Ich habe leider den Eindruck, dass das in der Berliner Ampel­koa­lition noch nicht alle verstanden haben.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung