Politik

Laumann will Apotheken stärken

  • Dienstag, 10. Juni 2025
Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen /picture alliance, dts-Agentur
Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen /picture alliance, dts-Agentur

Berlin/Essen – Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt eine Neuverteilung von Aufgaben zwischen Apotheken und Arztpraxen vor.

„Das aktuelle Honorarsystem bedingt, dass Patienten in die Praxis gebeten werden, auch wenn das nicht notwendig wäre“, sagte der CDU-Politiker der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.

So stellte Laumann die Frage, warum ein Bluthochdruckpatient, der seit Jahren die gleiche Pille nehme, jedes Quartal in die Praxis gehen müsse, um eine Packung für drei Monate zu bekommen. Es ginge auch mit einem Jahresrezept.

Laumann verwies zudem darauf, dass Apotheker auch heute schon den Blutdruck messen könnten und die Krankenkassen dafür zahlten.

„Wir sollten den Heilberuf des Apothekers generell breiter denken“, betonte Laumann. Apotheken vor Ort seien der einfachste Zugang ins Gesundheitssystem. So könnten Arzt-Patienten-Kontakte reduziert werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung