Politik

Lauterbach: Frische Coronaimpfung schützt auch vor Ansteckung

  • Dienstag, 19. Dezember 2023
/picture alliance, Bernd Weißbrod
/picture alliance, Bernd Weißbrod

Berlin – Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) senkt eine frische Coronaimpfung nicht nur das Risiko einer schweren COVID-19-Erkrankung, sondern auch erheblich die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Das Risiko für eine Infektion sei „für maximal zwei Monate nach der Impfung deutlich abgesenkt, man schätzt ungefähr um 50 Prozent“, sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe heute.

Danach steige das Ansteckungsrisiko wieder an. Die Gefahr, an Long COVID zu erkranken – also an einer COVID-19-Erkrankung mit langfristigen Symptomen – werde laut Experten durch eine frische Impfung ungefähr um 50 Prozent gesenkt, erläuterte der Mediziner.

Die Impfung schützt indirekt auch „geringfügig“ vor der Gefahr, andere Menschen anzustecken, sagte Lauterbach. „Die Impfung reduziert das Risiko für einen schweren Verlauf“, sagte der Minister und ergänzte: „Je leichter man erkrankt, desto weniger ansteckend ist man.“

Lauterbach beklagte indes die aktuell niedrige Anzahl an Menschen, die sich eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus geholt hätten. Diese sei viel zu gering und „absolut enttäuschend“. Ein Grund dafür sei, dass inzwischen mehr über die Impfnebenwirkungen diskutiert werde als über den „Segen der Impfung“. Dabei seien schwerwiegende Nebenwirkungen der Impfung „sehr selten“.

Die Impfstoffe seien „sehr gut untersucht“ und „hunderte Millionen Mal eingesetzt“ worden, betonte Lauterbach.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung