Politik

Lauterbach für neuen Anlauf zu Coronaaufarbeitung

  • Dienstag, 19. November 2024
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in der ARD-Talkshow „hart aber fair“/picture alliance, Panama Pictures, Christoph Hardt
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in der ARD-Talkshow „hart aber fair“/picture alliance, Panama Pictures, Christoph Hardt

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich für einen neuen Anlauf zu einer Aufarbeitung des staatlichen Krisenmanagements in der Coronapandemie nach der Bundestagswahl ausgesprochen.

„Es wird mit das Erste sein, was eine neue Bundesregierung der Bevölkerung schuldet“, sagte der SPD-Politiker in der ARD-Sendung „Hart aber fair“. Dies werde auch mit Blick auf Missverständnisse und gegenseitige Anschuldi­gungen gebraucht. „Wir müssen wieder die Gesellschaft zusammenführen.“

Lauterbach sagte, er habe sich für eine Aufarbeitung der damaligen Beschlüsse eingesetzt. „Aber wir haben es ein­fach nicht hinbekommen, muss man auch so klar sagen, weil die FDP einfach nicht kompromissbereit gewesen ist.“ Er bekräftigte, dass Schulschließungen aus heutiger Sicht ein Fehler gewesen seien.

Im Nachhinein sei es auch die richtige Entscheidung gewesen, dass eine allgemeine Impfpflicht 2022 im Bundes­tag abgelehnt wurde. Lauterbach hatte sich damals dafür eingesetzt. Richtig gewesen sei aber die Debatte selbst, mit der in der Krise eine wichtige Entscheidung wieder in den Bundestag gebracht worden sei.

Der Minister betonte erneut, Deutschland sei besser durch die Pandemie gekommen als viele andere europäische Länder mit einer ähnlichen Altersstruktur. „Wir sind vorsichtig gewesen“, sagte er.

„Wären wir weniger vorsichtig gewesen, wären noch mehr Menschen gestorben, und es hätten noch mehr Menschen jetzt Long COVID. Und das wäre aus meiner Sicht unverantwortlich und ein Fehler gewesen.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung