Politik

Lauterbach hält Rückkehr zu vollem Präsenzunterricht für vertretbar

  • Montag, 31. Mai 2021
/JackF, stock.adobe.com
/JackF, stock.adobe.com

Berlin – SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich für die Wiederaufnahme des vollständigen Präsenzunterrichts in den Schulen ausgesprochen. Es sei nun die Zeit gekommen, „zum Präsenzunter­richt zurückzukommen“, sagte Lauterbach heute zu Welt-TV.

Präsenzunterricht sei bei regelmäßigen Corona­testungen vertretbar: „Das hat sehr gut funktioniert und ist aus meiner Sicht eine Erfolgsgeschichte, die fortgeschrieben werden kann“, sagte er.

Im Herbst halte er dann Präsenzunterricht ohne Abstand und Masken wieder für möglich, wenn bis dahin genügend Schülerinnen und Schüler geimpft seien, sagte der SPD-Politiker.

Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, forderte derweil eine bevorzugte Berück­sichtigung von Schülerinnen und Schülern mit Vorerkrankungen bei der Vergabe des Impfstoffs von Biontech.

Die Betroffenen wollten zurück in die Schulen, hätten „aber Angst davor, sich selbst zu infizieren und sich selbst in Gefahr zu bringen“, sagte Schramm dem Sender Phoenix. „Daher muss klar sein, Biontech, der einzige Impfstoff, der für diese Menschen zugelassen ist, der muss prioritär an diese Menschen gehen.“

Seit vergangener Woche steht erstmals in der EU ein Coronaimpfstoff auch für Kinder ab zwölf Jahren zur Verfügung: Nach der Zulassung des Vakzins von Biontech durch die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) für diese Altersgruppe können auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren in Deutschland ab dem 7. Juni geimpft werden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung