Politik

Lauterbach: Mehrere hundert Kliniken werden sich verändern müssen

  • Montag, 21. Oktober 2024

Berlin – Mehrere hundert Krankenhäuser werden nach Worten von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in den kommenden zehn Jahren umgewidmet oder nicht mehr alle Leistungen anbieten.

„Viele davon“ würden in westdeutschen Großstädten betroffen sein, sagte er im Interview der Bild am Sonntag. Für diese Kliniken gebe es weder das Personal noch den Bedarf: „Jetzt steht jedes dritte Bett leer.“

Nach Worten des Ministers könne auch die Qualität steigen, wenn die Versorgung mit komplizierten Eingriffen zentralisiert werde. Dies sei in anderen Ländern bereits üblich.

Zugleich sollten Kliniken auf dem Land, „die wir dringend nötig haben“, Zuschläge für jene Bereiche bekommen, in denen sie derzeit Defizite machten, die es aber überall geben müsse.

Als Beispiele nannte Lauterbach Kinderheilkunde und Geburtshilfe, Notfall- und Unfallversorgung, die Trauma­to­logie, die Versorgung von Schlaganfällen sowie die Intensivmedizin.

Das bisherige System kritisierte der Politiker als „sehr ineffizient“. So könnten Fachärzte schon heute effizienter arbeiten, wenn die Digitalisierung früher erfolgt wäre. Auch sei die Lebenserwartung in allen westeuropäischen Ländern höher als in Deutschland.

„Unser System ist das Teuerste in Europa – ist aber bei der Qualität nicht spitze, eher im Mittelfeld. Daher brauchen wir Strukturreformen.“

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung