Politik

Maskenverweigerer in Berlin müssen mit Bußgeld rechnen

  • Mittwoch, 21. Oktober 2020
Im Berliner Nahverkehr droht ein Bußgeld von 50 bis 500 Eurofür alle, die ohne Schutzmaske fahren. /picture alliance
Auch im Berliner Nahverkehr droht ein Bußgeld von 50 bis 500 Euro für alle, die ohne Schutzmaske fahren. /picture alliance

Berlin – Auch mit der Ausweitung der Maskenpflicht auf belebte Straßen und Märkte in Berlin hält Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) Kontrollen der Behörden für machbar.

Sie sagte gestern Abend in der Sendung rbb Spezial: „Die Ordnungsämter sind sehr stark dabei, zu kontrollieren.“ Maskenverweigerer auf diesen Straßen und Plätzen müssten mit einem Bußgeld rechnen.

„Wenn man der Pflicht nicht nachkommt, muss man davon ausgehen, dass man auch erwischt wird“, sagte Kalayci. Sie sprach davon, dass Bußgelder von 50 bis 500 Euro möglich seien.

Zur Eindämmung der Coronapandemie beschloss der Berliner Senat gestern eine Masken­pflicht für Wochen- und Weihnachtsmärkte, für zehn besonders belebte Einkaufsstraßen wie Ku'damm und Friedrichstraße, für Shoppingmalls und Warteschlangen. Das soll von diesem Samstag an gelten.

„Der Lockdown steht vor der Tür, es ist nicht mehr weit weg, auch in Berlin“, sagte Kalayci im rbb weiter. „Wir müssen jetzt definieren, was ist uns wichtig und worauf können wir verzichten.“

Sie nahm etwa Bezug auf den Schulunterricht, der nach den Herbstferien weitergehen soll. „Bildung ist nun mal wichtig, aber man kann andere Treffen vermeiden.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung