Politik

Mehr als 75 Millionen Euro für Medizinalcannabis im ersten Halbjahr

  • Dienstag, 15. Dezember 2020
/Africa Studio, stock.adobe.com
/Africa Studio, stock.adobe.com

Berlin – In der ersten Jahreshälfte 2020 sind in Deutschland Arzneimittel und Zubereitungen aus Canna­bis für medizinische Zwecke in Höhe von rund 75,58 Millionen Euro an gesetzlich versicherte Patienten abgege­ben worden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor.

Demnach wurden von Januar bis Juni 2020 158.758 entsprechende Verordnungen zulasten der gesetzli­chen Krankenversicherung (GKV) abgerechnet. Der durchschnittliche Abgabepreis pro Verordnung lag bei 476 Euro. Der größte Anteil der Verordnungen entfiel mit 50.199 auf die Abrechnung von Cannabisblü­ten in unverändertem Zustand – hierfür wurden seitens der GKV vom Januar bis zum Juni rund 32,2 Milli­o­nen Euro aufgewandt.

Die Bundesregierung verfolge das gesundheitspolitische Ziel einer qualitätsgesicherten und bedarfs­ge­rechten Versorgung von Patienten in Deutschland mit Arzneimitteln auf Cannabisbasis, so heißt es in der Antwort. Dafür seien angemessene rechtliche Rahmenbedingungen durch die Ermöglichung des Anbaus von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Deutschland sowie durch die Einfuhr von medizi­nischem Cannabis aus dem Ausland – der weiterhin rechtlich möglich bleibt – geschaffen worden.

Der Bedarf an Medizinalcannabis in Deutschland könne aus dem Anbau in Deutschland sowie über recht­lich weiterhin mögliche Importe gedeckt werden. Vor einer Entscheidung über weitere Ausschrei­bungen zum Anbau von Medizinalcannabis in Deutschland sowie diesbezüglicher Anbaumengen em­pfiehlt es sich aus Sicht der Bundesregierung, die Erfahrungen aus dem derzeit stattfindenden ersten Anbau abzuwarten.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung