Mehr Personal für die STIKO, Finanzierung ungeklärt

Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) hat sieben neue Stellen erhalten. Das haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und RKI-Chef Lothar Wieler heute vor Journalisten in Berlin erklärt.
Wieler betonte aber zugleich, die neuen Stellen seien „nicht mit zusätzlichen Finanzmitteln hinterlegt“ worden. Lauterbach begründete die fehlende Finanzierungssicherheit heute damit, dass man schnell für einen Personalaufwuchs habe sorgen wollen.
Ziel sei es gewesen, die Arbeit der STIKO zügig zu beschleunigen, so der Minister. Es sei aber klar, dass eine „auskömmliche Finanzierung“ notwendig sei. Der Vorgang befinde sich daher derzeit in der Überprüfung.
Die für die STIKO gedachten neuen Stellen sind nach Aussagen einer RKI-Sprecherin überwiegend durch wissenschaftliche Ausrichtung geprägt. Für mehrere Stellen laufe das Personalgewinnungsverfahren bereits, die weiteren Stellen würden in Kürze ausgeschrieben, hieß es.
In der Vergangenheit hatte es immer wieder Kritik an zu lange dauernden Entscheidungen der STIKO gegeben. Die Kommission setzt sich aus Ehrenamtlichen zusammen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: