Politik

STIKO veröffentlicht aktualisierte COVID-19-Impf­empfehlung

  • Donnerstag, 20. Januar 2022

Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) hat heute Aktu­alisierungen der COVID-19-Impfempfehlung vorgelegt. Darauf hat das RKI via App hingewiesen.

In der 17. Aktualisierung empfiehlt die STIKO die Auffrischimpfung für 12- bis 17-jährige Kinder und Ju­gendliche mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty (30 μg), in einem Zeitfenster von drei bis sechs Monaten nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung.

Die STIKO empfiehlt außerdem die Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit der COVID-19 Vakzine von Janssen. Auch dafür wird eine dritte Impfstoffdosis (Auffrischimpfung) im Abstand von mindestens drei Monaten zur zweiten Impfstoffdosis mit einem mRNA-Impfstoff angeraten.

Das übergeordnete Ziel der Impfempfehlung sei es, schwere Verläufe, Hospitalisierungen und Tod sowie Langzeitfolgen durch COVID-19 in der Bevölkerung Deutschlands so weit wie möglich zu reduzieren, heißt es nach wie vor von der STIKO.

Im Epidemiologischen Bulletin 3/2022 sind auch die jeweiligen wissenschaftlichen Begründungen für die STIKO enthalten. Die Daten zeigten, dass auch in der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen der Impf­schutz nach wenigen Monaten deutlich abnehme, heißt es. Auch 2-mal Geimpfte infizieren sich und könnten die Infektion weitergeben.

Die STIKO spricht sich in dem Bulletin „erneut und nachdrücklich“ dagegen aus, dass der Zugang von Kindern und Jugendlichen zur Teilhabe an Bildung, Kultur und anderen Aktivitäten des sozialen Lebens vom Vorliegen einer Impfung abhängig gemacht wird.

Zugleich ruft die Kommission erneut alle bisher Nichtgeimpften dringend auf, das COVID-19-Impfan­gebot wahrzunehmen. Dringend angeraten seien auch die COVID-19-Hygienemaßnahmen (AHA-L-Regeln). Das gelte auch für geimpfte Personen, da auch sie SARS-CoV-2 übertragen könnten.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung